Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation

Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation
Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation,
 
englisch Two-step-flow of communication ['tuːstep fləʊ əv kəmjuːnɪ'keɪʃn], Zweistufenthese, Zweistufenweg-Hypothese, 1944 von P. F. Lazarsfeld entwickelte Kommunikationstheorie, die davon ausgeht, dass die Medienwirkung nicht direkt, sondern in einem zweistufigen Prozess erfolgt, wobei zwischen Kommunikator und Rezipient persönlichkeitsstarke, einflussreiche Individuen (»Meinungsführer«) treten, die die Medieninhalte »filtern«, d. h. abschwächen oder verstärken, und die Vorstellungen in interpersonaler Kommunikation weniger aktiven Bevölkerungsgruppen weitergeben. Demgegenüber haben empirische Studien nachgewiesen, dass die Strukturen der persönlichen Kommunikation sehr viel komplexer sind und dass die Massenmedien die Rezipienten in der Regel direkt erreichen. Allenfalls kann deshalb ein mehrstufiger Informationsvermittlungsprozess (»Multi-step-flow of communication«) angenommen werden.
 
 
M. Schenk: Hypothese des Two-Step-Flow of Communication u. Meinungsführerkonzept, in: M. Schenk: Medienwirkungsforschung (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation — Das Modell des Zweistufenflusses der Kommunikation (Two Step Flow Modell) nach Paul Lazarsfeld ist ein Kommunikationsmodell und beschäftigt sich mit der Verbreitung von Informationen durch Massenmedien. Nach dem ursprünglichen Modell informieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Stufen-Fluss — Das Modell des Zweistufenflusses der Kommunikation (Two Step Flow Modell) nach Paul Lazarsfeld ist ein Kommunikationsmodell und beschäftigt sich mit der Verbreitung von Informationen durch Massenmedien. Nach dem ursprünglichen Modell informieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte Tango in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Der letzte Tango in Paris Originaltitel Ultimo tango a Parigi …   Deutsch Wikipedia

  • Paul F. Lazarsfeld — Paul Felix Lazarsfeld (* 13. Februar 1901 in Wien; † 30. August 1976 in New York City (USA) war österreichisch amerikanischer Soziologe und wurde auch mit dem Pseudonym Elias Smith bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 Frühe Jahre in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Felix Lazarsfeld — (* 13. Februar 1901 in Wien; † 30. August 1976 in New York City, Vereinigte Staaten) war österreichisch amerikanischer Soziologe und wurde auch mit dem Pseudonym Elias Smith bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 Frühe Jahre in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Lazarsfeld — Paul Felix Lazarsfeld (* 13. Februar 1901 in Wien; † 30. August 1976 in New York City (USA) war österreichisch amerikanischer Soziologe und wurde auch mit dem Pseudonym Elias Smith bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 1.1 Frühe Jahre in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Two-step-flow of communication —   [ tuːstepfləʊ əv kɔmjuːni keɪʃn, englisch], Zwei Stufen Fluss der Kommunikation …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinungsführerschaft — Meinungsführer (am. opinion leaders ) sind Menschen, die in Bezug auf eine bestimmte Angelegenheit von öffentlichem Interesse (am. issue) den höchsten Grad an Interessiertheit zeigen, sowie sich am häufigsten hierzu äußern.[1] Darauf weisen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”